Die Medizintechnologie, die aus dem Aufkommen neuer Endoskoptypen hervorgeht

Erstellt 10.09

0

Vaskuläre Endoskopietechnologie

Im November 2024 wurde ein Einweg-Vaskuläres Endoskop (MicroAngioscope), hergestellt von dem in Kanada ansässigen Unternehmen Vena Medical, erstmals bei einem Patienten mit wiederkehrendem Schlaganfall eingesetzt. Dies markierte den weltweit ersten Schlaganfallbehandlungsfall mittels intravaskulärer Endoskopie. Das Endoskop ermöglicht eine Echtzeit-Vollfarbabbildung und bringt die Schlaganfallbehandlung von experimenteller Erkundung zu präziser klinischer Anwendung – ein Segen für die Menschheit.

Endoskopische retrograde Appendizitis-Therapie (ERAT)

Diese chirurgische Methode wurde mit dem Aufkommen von ultrafeinen Subskopen entwickelt. Sie verwendet ein 2,8 mm biliäres (appendikuläres) Subskop, das durch den Arbeitskanal eines Kolonoskops eingeführt wird, um eine direkte Visualisierung und Spülung zur Behandlung von Appendizitis durchzuführen. Die Technik wurde erstmals international vorgeschlagen und 2012 klinisch angewendet von dem Team unter der Leitung von Professor Liu Bingrong vom Zweiten Affiliated Hospital der Harbin Medical University (jetzt das Erste Affiliated Hospital der Zhengzhou University). Im Jahr 2010, inspiriert von der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP), brachte Professor Liu Bingrong das Konzept der ERAT vor. Diese Therapie durch natürliche Öffnungen, die ultraminimalinvasive Verfahren umfasst, machte die Erhaltung des Wurmfortsatzes möglich.

Cold-Knife Hysteroskopische Mirena Naht-Ring Technik (GyneFix Ring Fixation Technik)

Diese Technik verwendet einen 13Fr großen Instrumentenkanal (4,3 mm) und nutzt 3 mm chirurgische Instrumente (wie Scheren, Greifzangen und Nadelhalter), um das Mirena-Intrauterinpessar (IUP) zu nähen oder das GyneFix-IUP an der Uterusmyometrium zu fixieren, wodurch das Problem der Verlagerung des Mirena-IUP gelöst wird. Das HEOS-Kaltmesser-Hysteroskopiesystem wurde von der in Frankreich ansässigen Olympus entwickelt. Es integriert das Designkonzept von laparoskopischen Instrumenten und erweitert die Indikationen für die Hysteroskopie. Innovationen von chinesischen Teams (z. B. unter der Leitung von Professoren Tong Jinyi und Xu Dabao) haben die globale Entwicklung dieser Technologie vorangetrieben. Derzeit stellen mehrere inländische Marken in China solche Kaltmesser-Hysteroskope her.

Biliäre Subscope-Technologie

Das SpyGlass-Cholangioskop (biliärer Subscope) wurde erstmals 2006 von Boston Scientific entwickelt und im November 2006 von der U.S. FDA für die klinische Anwendung genehmigt. China begann nach 2013 allmählich, die Technologie zu verbreiten, aber ihre weit verbreitete Einführung wurde damals durch die hohen Kosten der Subscope-Verbrauchsmaterialien behindert. Jetzt, mit dem Auftreten von in China hergestellten Produkten, beschleunigt sich die Popularität der Technologie im ganzen Land. Die SpyGlass-Technologie hat die blinden Flecken der traditionellen ERCP überwunden und eine Ära der "direkten Visualisierung und Präzision" für die Diagnose und Behandlung von biliären und pankreatischen Gangkrankheiten eingeläutet. Sie ist besonders geeignet für minimalinvasive Behandlungen komplexer Fälle.

Flexible Ureteroskopische Lithotripsie (FURL)

Seine klinische Anwendung begann 1990 und hat sich mit dem Fortschritt der Holmium-Laser- und Digitaltechnologien allmählich weiterentwickelt. Derzeit ist es eine der zentralen minimalinvasiven Behandlungstechnologien für Harnsteine geworden.

Perkutane Nephrolithotomie (PCNL)

Seine klinische Anwendung begann 1976, als es erstmals erfolgreich von Fernström und Johansson durchgeführt wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Technik kontinuierlich optimiert, was zur Entwicklung von kleineren Kalibern und großen Kanälen mit kontrollierbarem Unterdruck führte.

Perkutane transhepatische Cholangioskopie (PTCS)

Es handelt sich um eine minimalinvasive Technologie, die den Zugang durch perkutanen transhepatischen Punctio herstellt und ein starres Cholangioskop für die direkte Visualisierung und Behandlung von biliären Erkrankungen verwendet. 1974 schlug Professor Takada aus Japan erstmals das Konzept der PTCS vor, indem er die perkutanen transhepatischen Cholangi Drainage (PTCD) mit der Cholangioskopie zur Diagnose und Behandlung von biliären Erkrankungen kombinierte. 1985 führte Professor Zhang Baoshan aus China die PTCS-Technologie ein und wandte sie klinisch an, was die Entwicklung dieser Technologie in China förderte. Die Kombination mit einer kontrollierbaren Unterdrucksaugtechnologie könnte die Steinextraktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

E-Mail: sales@reescope.com

Tel: (+86) 153 4786 8693

Adresse:  203, Gebäude 8, Innovationsindustriepark, Qixing-Distrikt, Stadt Guilin, Provinz Guangxi, China, 541004

WhatsApp